Ist der Kapitalismus jetzt gebändigt? - Die Welt nach dem Krisengipfel
Die internationalen Aktienbörsen haben die Billionen-schweren Maßnahmenpakete der G20-Staaten am Donnerstag mit einem wahren Kursfeuerwerk gefeiert. Gedacht sind die Finanzprogramme wohl zur Beruhigung der allgemeinen Stimmungslage in der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise. Aber können die auf Pump finanzierten Hilfen langfristig etwas bewirken? Oder sind sie doch nur eine kurzfristige Ruhigstellung der Märkte, ein Strohfeuer ohne anhaltende Wirkung? Eines war auf jeden Fall nach dem Krisengipfel zu spüren: Die Regierungschefs der wichtigsten Wirtschaftsnationen wollten sich unter keinen Umständen Untätigkeit oder Konzeptlosigkeit in der größten internationalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg vorhalten lassen. Aber kommt die Hilfe wirklich da an, wo sie am nötigsten ist? Welche Lehren können schon jetzt aus der Weltwirtschaftskrise gezogen werden? Ist der Kapitalismus jetzt gebändigt?
- 06.04.2009 22.15, Phönix, Unter den Linden
- 07.04.2009 00.00, Phönix, Unter den Linden