Information Overkill - Wie verändert das Internet unser Leben?
Ohne Internet geht gar nichts mehr. Für 58 Prozent der Deutschen ist das Leben ohne Web nach einer Bitkom-Studie "undenkbar". Fast jeder vierte würde sogar einen Computerchip im Körper tragen, wenn es ihm Vorteile verschafft. Vernetzte Körper und Cloud Computing sind der neue Trend, wie uns die weltweit größte Computermesse CEBIT 2010 in Hannover vorführte. Selbst der Spiegel vom 29. März 2010 bezeichnet die Auseinandersetzung Google gegen China als "Kalter Krieg im Internet". Friedensnobelpreis und Facebook Das Internet selbst ist sogar Kandidat für den diesjährigen Friedensnobelpreis. Bestimmt auch deshalb, weil soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder MySpace die zur Zeit beliebtesten kommunikativen Knotenpunkte der Welt sind. Facebook hat mittlerweile mehr als 400 Millionen Mitglieder und rund 3,5 Milliarden Dateien in Text, Musik und Video, die dort wöchentlich ausgetauscht werden. Auch bei Twitter, der populären Microblogging-Plattform, erreicht die Mitteilungslust der Web-2.0-Gemeinde eine neue Dimension. Eine rasant wachsende Zahl von Fans veröffentlicht dort ihren Tagesablauf im Telegrammstil - live und für die ganze Welt. Wer nicht postet oder Tweets verschickt, scheint keine Freunde zu haben. Denn wer unter 40 ist, hat kaum noch Freunde, die er hier nicht findet. Freunde, die man oft auch nicht mehr los wird, denn man hinterlässt Spuren im Netz, die sich nur schwer oder gar nicht löschen lassen. Dabei ist das "Internet, wie es heute ist, angeblich eine Maschine zur Verstärkung unserer Vorurteile. Je größer das Angebot an Informationen ist, desto pingeliger entscheiden wir uns mitunter für genau das, was uns zusagt, und ignorieren alles andere." Das behauptet ausgerechnet der Mann, der das "World Wide Web" erst möglich machte: David Gelernter, Informatik-Professor an der Yale Universität. Ist die digitale Verblödung angesagt? Was wissen wir im Internetzeitalter wirklich? Wie entsteht Wissen im Netz? Wie gehen wir mit der Informationsflut um? Welche Chancen und Gefahren gehen vom World Wide Web aus? Wie sozial sind soziale Netzwerke? Wem gehört das Wissen im Netz? Wo liegen die Grenzen des Wissenserwerbs im Netz? Und schließlich, wie verändert das digitale Internet unser analoges Leben aus Fleisch und Blut?
- 12.04.2010 00.15, ZDF, nachtstudio